Die Quathamer GmbH setzt auf die Tourenplanung von geoCapture
Quathamer GmbH

Mehr Effizienz in der Trafostationenpflege

Quathamer setzt auf geoCapture

Digitale Tourenplanung revolutioniert die Objektpflege bei Quathamer 

Wer regelmäßig für die Reinigung und Pflege verschiedener Objekte verantwortlich ist, kennt das Problem: Termine mit Kunden müssen koordiniert, Mitarbeiter müssen den Einsätzen zugeordnet und die Schlüssel für Objekte müssen den Mitarbeitern zugeteilt werden. Darüber hinaus müssen Mitarbeiter Informationen über objektspezifische Besonderheiten wie Zugangswege oder Anfahrten erhalten. Abschließend gilt es, die erbrachten Leistungen zuverlässig und nachvollziehbar zu dokumentieren. Viele Unternehmen verlieren hier jeden Tag wertvolle Zeit, besonders wenn noch mit lückenhaften Listen und Plänen auf Papier- oder Excel-Basis gearbeitet wird. Quathamer, ein Spezialist für die Pflege von Trafostationen, setzt längst nicht mehr auf die klassische Zettelwirtschaft. 

John-Paul Müller, Geschäftsführer bei Quathamer, bringt es auf den Punkt. Für ihn und sein Team war klar, dass es nicht nur das Ziel war einfach digital zu arbeiten. „Wir wollten nicht nur unsere Arbeit digitalisieren, sondern wollten sie wirklich verbessern. Für uns und für unsere Kunden“, erzählt Müller. Der Schlüssel dazu: die smarte Tourenplanung mit geoCapture, speziell zugeschnitten auf die Herausforderungen, die bei der regelmäßigen Pflege von Objekten auftreten. Mit geoCapture fand das Unternehmen eine Lösung, die die tägliche Arbeit komplett verändert hat. 

Alle Informationen über Objekte und Einsätze jederzeit digital abrufbar 

Die Herausforderung bei der Pflege von Trafostationen liegt nicht nur in der hohen Anzahl der zu pflegenden Objekten, sondern auch in der Berücksichtigung von Besonderheiten wie z.B. benötigte Schlüssel für den Zugang zu den Objekten oder unterschiedliche Pflegeintervalle, die für Objekte gelten. Was früher mit Excel und Ortskenntnis gelöst wurde, läuft heute automatisiert: Mit wenigen Klicks plant das Team von Quathamer seine Touren: Effizient, nachvollziehbar und jederzeit digital anpassbar. 

Zeitraubende Abstimmungen am Telefon gehören der Vergangenheit an. Heute genügt ein Blick in geoCapture und alle Stationen mit ihren Besonderheiten und alle anstehenden Termine inklusive der geplanten Touren sind einfach einsehbar. Auch die Auftragserteilung durch den Kunden läuft bei Quathamer nun einfacher: Regelmäßig kommt eine Excel-Datei mit aktuellen Daten zu den zu pflegenden Objekten vom Auftraggeber: Was früher mühsam in Excel eingetippt wurde, übernimmt geoCapture inzwischen ganz automatisch. Importe aus Excel-Dateien bereiten keine Probleme mehr. geoCapture erkennt und verarbeitet alle Informationen zu Aufträgen zuverlässig und genau und legt diese automatisch im System an. 

Mit geoCapture behält das Team den Überblick: Objektinformationen und Einsatzrouten direkt digital auf dem Tablet verfügbar.

Die Mitarbeiter auf den Baustellen freuen sich, dass der lästige und ungeliebte Papierkram ein Ende hat.

Digitale Einsatzsteuerung: Transparenz, Nachweisführung und Schlüsselmanagement vereint 

Die Mitarbeiter im Außendienst bei Quathamer sind ebenso immer bestens informiert: Die geoCapture App zeigt neben der Route zum Auftrag auch alle wichtigen Hinweise zu Zugängen und Aufgaben am jeweiligen Standort an. Wenn unterwegs eine Schwierigkeit auftaucht, zum Beispiel eine versperrte Einfahrt oder ein Schaden an einer Anlage, reicht eine kurze Dokumentation mit Foto. Die Information wird in geoCapture gespeichert und kann bei Rückfragen durch Kunden jederzeit digital als Nachweis herangezogen werden. Unsicherheiten und Nachfragen oder fehlende Dokumentationen gehören damit bei Firma Quathamer der Vergangenheit an. 

 

Auch nach getaner Arbeit bleibt der Ablauf unkompliziert. geoCapture zeichnet minutengenau auf, wann und wo gearbeitet wurde. Die Informationen können direkt in geoCapture abgerufen werden. Sämtliche Nachweise für Auftraggeber stehen ohne zusätzlichen Aufwand bereit. 

Besonderes Highlight für Quathamer ist die Schlüsselverwaltung. Früher war es aufwendig, die richtigen Schlüssel auf die richtigen Kolonnen zu verteilen und die vorgenommene Verteilung nachzuhalten. Jetzt werden alle benötigten Schlüssel über die Schnittstelle zum digitalen Schlüsselschrank automatisch den passenden Einsätzen und Kolonnen zugeordnet. Mitarbeiter wissen auf einen Blick, welche Schlüssel sie brauchen und für welches Objekt sie gelten. Das erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern spart auch jede Menge Zeit in der Tourenplanung. 

John-Paul Müller ist froh, dass er den Kollegen vor Ort nun keine Schlüssel mehr bringen muss - der digitale Schlüsselschrank macht's möglich!

Ein echtes Upgrade in der Effizienz 

„Was früher mehrere Tage gedauert hat, geht heute in wenigen Stunden und alle unserer Mitarbeiter sind besser informiert“, sagt Müller. Die Digitalisierung der Trafostationenpflege bringt klare Vorteile:

 

 

Fazit: Digitale Power für smarte Einsätze 

Mit geoCapture hat Quathamer nicht nur Prozesse modernisiert, sondern Standards neu gesetzt. Die Pflege von Trafostationen ist heute transparenter, effizienter und smarter – zur Freude aller Beteiligten. 

„Es fühlt sich nicht mehr nach Verwaltungsaufwand an – sondern nach Service auf einem neuen Level.“ 


John-Paul Müller, Geschäftsführer Quathamer GmbH