Ein Lenkprotokoll muss in Österreich geführt werden, wenn gewerblich genutzte Fahrzeuge ohne Tachograf im Einsatz sind – etwa Transporter, Klein-LKW oder Zugmaschinen unter 3,5 t, bei denen das Lenken einen wesentlichen Teil der Tätigkeit ausmacht. Die Lenkprotokollverordnung (LP-VO) schreibt in diesen Fällen eine lückenlose Dokumentation der Lenk- und Ruhezeiten vor. Fahrer müssen das Protokoll 56 Tage lang im Fahrzeug mitführen und Unternehmen müssen es zwei Jahre lang aufbewahren. Viele Betriebe verzichten bewusst auf einen Tachografen – aus Kostengründen, wegen geringerer Komplexität oder weil häufig Fahrer und Fahrzeuge wechseln. Das Lenkprotokoll ist in diesen Fällen die sinnvollere Lösung – vorausgesetzt, es wird korrekt und vollständig geführt.
In der Praxis passiert das jedoch oft nicht: Unter Zeitdruck oder durch andere Faktoren wie Sprachbarrieren werden Protokolle fehlerhaft oder lückenhaft ausgefüllt. Das führt bei Kontrollen schnell zu hohen Strafen. Digitale Lösungen wie die Lenkprotokolle von geoCapture automatisieren die Erfassung von Lenk- und Pausenzeiten, minimieren Fehlerquellen und stellen rechtssichere Protokolle jederzeit digital bereit.