Digitale Prüfprotokolle
Rechtssicherheit für Bauunternehmen
Mit geoCapture erstellen und verwalten Unternehmen Prüfprotokolle für Maschinen, Fahrzeuge und Geräte digital – jederzeit mobil, transparent und gesetzeskonform. geoCapture sorgt dafür, dass alle Prüfungen lückenlos dokumentiert und Prüftermine sicher eingehalten werden. So behalten Sie den Überblick und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen – egal ob auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Fuhrpark.

Was sind Prüfprotokolle?
Prüfprotokolle sind offizielle Nachweise, die jede durchgeführte sicherheitstechnische Kontrolle an Maschinen, Anlagen oder Betriebsmitteln dokumentieren. Sie enthalten Angaben zum geprüften Objekt, dem Umfang und Ergebnis der Prüfung, festgestellten Mängeln sowie der prüfenden Person. Die Erstellung von Prüfprotokollen ist für Unternehmen Pflicht und wird durch Gesetze wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), DGUV-Vorschriften und weitere Regelwerke vorgeschrieben. Nur so ist sichergestellt, dass Arbeitsmittel regelmäßig und fachkundig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden.
Warum braucht man Prüfprotokolle?
Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Sicherheit von Maschinen und Anlagen regelmäßig zu prüfen und alle Ergebnisse schriftlich festzuhalten. Prüfprotokolle dienen als wichtiger Nachweis gegenüber Behörden, Berufsgenossenschaften und Versicherungen. Sie schützen bei Unfällen oder Schadensfällen vor rechtlichen Konsequenzen und helfen, Bußgelder oder Versicherungsausfälle zu vermeiden. Darüber hinaus erleichtern Prüfprotokolle die Organisation: Fristen werden zuverlässig überwacht, Wartungen können vorausschauend geplant und der Zustand aller Betriebsmittel einfach nachvollzogen werden. Das senkt Risiken und sorgt für eine höhere Betriebssicherheit.


Wer braucht Prüfprotokolle?
Jedes Unternehmen, das Arbeitsmittel, Maschinen oder technische Anlagen einsetzt, ist zur Führung von Prüfprotokollen verpflichtet – unabhängig von Branche oder Größe. Dazu zählen Bauunternehmen, Handwerksbetriebe, Industrie, kommunale Einrichtungen, Dienstleister sowie Vermieter und Verleiher von Maschinen. Verantwortliche und Führungskräfte tragen die Hauptverantwortung für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und die sichere Archivierung der Protokolle. Privatpersonen sind nur dann betroffen, wenn sie bestimmte Gefahrgüter oder spezielle Anlagen betreiben