Gerade im Garten- und Landschaftsbau finden sich viele Anwendungsgebiete für geoCapture. Egal, ob Disposition von Baumaschinen, mobile Arbeitszeiterfassung, Controlling oder Verwaltung von Werkzeugen und Geräten - geoCapture spielt vor allem in der Galabaubranche seine Trümpfe aus.
Gerade in der Baubranche kommt es auf den effektiven Einsatz der teuren Maschinen und Fachkräfte an. Unnötige Maschinentransporte sind zu vermeiden und die Auslastung sollte stets optimal sein. Die Verteilung der Maschinen- und Logistikkosten auf die jeweiligen Projekte ist oftmals ein Problem.
Mit geoCapture werden die Einsatzzeiten der Baumaschinen über GPS-Sender ermittelt. Über die GPS-Position der Maschine werden die Betriebsstunden direkt dem jeweiligen Bauvorhaben zugeordnet. Der Verwaltungsaufwand wird extrem minimiert.
Viele Galabauer pflegen regelmäßig Grünanlagen oder bieten Ihren Kunden Dienste wie Straßenreinigung und Winterdienst. Speziell für diese Bereiche bietet geoCapture eine Tourenplanung auf Straßen- bzw. Kartenbasis an.
Anhand der GPS-Sender in den Maschinen werden Einsätze lückenlos protokolliert und können dem Auftraggeber nachgewiesen werden. GeoCapture bietet auch Schnittstellen für Auftraggeber.
GeoCapture bietet ein robustes und einfaches System zur mobilen Arbeitszeiterfassung. Über Mitarbeiterschlüssel und spezielle Sensoren in den Fahrzeugen werden Arbeitszeiten projektbezogen zuverlässig ermittelt. Mit der geoCapture App können Mitarbeiter auch am Smartphone Zeiten stempeln. Ein Mischbetrieb ist problemlos möglich. Die errechneten Lohnstunden sind jederzeit online verfügbar und können für die Nachkalkulation der Bauvorhaben verwendet werden.
Unser Kunde Cremers Galabau nutzt geoCapture zur mobilen Zeiterfassung mit der Schnittstelle zu DATAflor. „Wir haben lange gesucht, bis wir die passende Lösung gefunden haben“, so Geschäftsführer Ralf Cremers. Dank geoCapture konnte die Zeiterfassung bei der Cremers GmbH erheblich vereinfacht und kostengünstiger gestaltet werden. Branchenspezifische Besonderheiten der Lohnberechnung im Garten- und Landschaftsbau sind in geoCapture bereits hinterlegt. Für besonders effiziente Arbeit bei Lohnabrechnung und Nachkalkulation des Kundenauftrages sorgt der problemlose Datenimport von geoCapture nach DATAflor.
Vor allem im Galabau werden Geräte aller Art verwendet. Einsätze, Zustand und Verbleib werden oft nur halbherzig erfasst. Die mobile Kleingeräteverwaltung von geoCapture schafft einfach Abhilfe und die notwendige Transparenz. Mithilfe von mobilen Handterminals werden die Geräte bei der Ausgabe per RFID gescannt und somit Mitarbeiter und Projekt zugeordnet. Lückenlose Einsatzprotokolle und aktuelle Gerätezustände sind jederzeit online im Webportal verfügbar.
Über 5000 Galabau Unternehmen zählen auf die Software von DATAflor. Über speziell für DATAflor zugeschnittene Schnittstellen, wurde ein perfektes Zusammenspiel beider Systeme geschaffen.
DATAflor ist über moderne Schnittstellen an das System von geoCapture angebunden. Die Ortungsdaten werden direkt in DATAflor Business angezeigt. Der DATAflor Anwender muss nicht umständlich zwischen den Systemen hin und her wechseln um die vielen Vorteile der GPS-Ortung nutzen zu können. Für den Anwender bedeutet das: Maximaler Komfort.
geoCapture für den Garten- und Landschaftsbau - wir freuen uns auf Ihre Anfrage!