Baumaschinen sind täglich den härtesten Witterungs- und Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Deshalb sollten Sie für die GPS-Ortung in diesem Bereich den FMB204 einsetzen. Das Gerät bietet einen IP67 Schutz und ist somit gegen Witterungseinflüsse geschützt. Weiterhin besitzt der FMB204 einen internen Akku, der auch dann noch sendet, wenn die Stromzufuhr getrennt wurde. Somit bietet der FMB204 auch einen idealen Diebstahlschutz.
Ebenso kann der FMB204 für die Fahrererkennung und die mobile Zeiterfassung eingesetzt werden, da über 1-Wire auch RFID oder iButton Schlüssel gelesen werden können. Da der FMB204 einen leistungsstarken, internen Akku besitzt, kann dieser auch für Geräte eingesetzt werden, die nicht über eine permanente Stromversorgung verfügen.
Viele Hersteller von Baumaschinen statten ihre Geräte ab Werk mit GPS oder Telematik-Sendern aus. Diese Geräte sind oft in der Lage, vielseitige Daten der Maschine zu übertragen. Auch bieten die Hersteller Systeme zur präventiven Wartung an.
Damit die Baumaschinen nicht zusätzlich mit weiterne GPS-Sendern ausgestattet werden müssen, haben sich die Hersteller auf die ISO 15143-3 Schnitstelle geeinigt. ISO 15143-3 bietet einen Web-Service, der es geoCapture erlaubt, direkt auf die Ortungs- und Telematikdaten der Hersteller zuzugreifen und zu importieren.
Fragen Sie deshalb beim Kauf Ihrer neuen Baumaschine nach diesem Service und nach den Kosten, damit Sie die Daten des Herstellers direkt in geoCapture nutzen können.
ISO 15143-3 unterstützt folgende Daten:
Jede nach Maschine und Hersteller können die übertragenen Daten variieren. Fragen Sie Ihren Hersteller, welche Daten übertragen werden.
GPS-Ortung für den Einsatz auf Baustellen - wir freuen uns auf Ihre Anfrage!