Best Practice: Tourenplanung
für Baumbewässerung

Die Versorgung umfangreicher Baumbestände stellt Servicebetriebe vor ein komplexes Koordinationsproblem – geoCapture liefert die Lösung: digital, automatisiert und skalierbar für eine effiziente Baumbewässerung.

Herausforderung

Stellen Sie sich vor, Sie bewässern hunderte Stadtbäume gezielt und ressourcenschonend – ohne Planungschaos, ohne unnötige Einsätze, ohne lückenhafte Nachweise. Die Realität? Papierpläne, fehlende Standortdaten und Gießfahrten „auf Verdacht“ kosten Zeit, Wasser und Nerven.

Lösung

geoCapture digitalisiert Ihre gesamte Baumbewässerung: Von der GPS-genauen Standortverwaltung über wettergesteuerte Einsätze bis hin zur automatischen Tourenführung und lückenlosen Dokumentation. Jeder Baum. Jede Route. Jeder Liter Wasser – präzise geplant und nachgewiesen.
 

Mehrwert

Mit geoCapture steigern Sie Effizienz, senken Kosten und bewahren den Baumbestand nachhaltig. Ihre Mitarbeitenden arbeiten stressfrei, Auftraggeber erhalten volle Transparenz – und kein Baum wird mehr vergessen. Zukunftssichere Baumpflege beginnt digital.
 

Interessant u. a. für:

  • Kommunen & Stadtverwaltungen

  • Garten- und Landschaftsbauunternehmen (GaLaBau)

  • Umwelt- und Naturschutzorganisationen

  • Facility Management

  • Landwirtschaftliche Betriebe / Forstbetriebe

  • Grünpflege

Der smarte Weg zur nachhaltigen Baumbewässerung

Schritt für Schritt zum Erfolg – mit durchdachten Funktionen und praxisnahen Services stellen Sie sicher, dass Ihre Einsätze effizient, nachvollziehbar und erfolgreich verlaufen.

  • 1. Große Datenmengen effizient verwalten
    1. Große Datenmengen effizient verwalten

    In vielen Kommunen müssen tausende Bäume verwaltet werden – geoCapture verarbeitet auch große Baumdatenbestände mühelos und zuverlässig. 

  • 2. Einfacher Import der Baumdaten
    2. Einfacher Import der Baumdaten

    Die initiale Erfassung erfolgt per Excel-Import. Unterstützt werden GPS-Koordinaten im Format WGS84, UTM oder what3words

  • 3. Detaillierte Stammdaten pro Baum
    3. Detaillierte Stammdaten pro Baum

    Bäume können eindeutig per Baum-Nr. identifiziert werden. Weitere Stammdaten wie Pflanzjahr, Art, Stammdurchmesser oder Höhe fließen in die Pflegeplanung ein. 

  • 4. Neuanpflanzungen flexibel ergänzen
    4. Neuanpflanzungen flexibel ergänzen

    Neue Bäume lassen sich jederzeit manuell hinzufügen – direkt in geoCapture, ganz ohne erneuten Import. 

  • 5. Gruppierung nach Straßenzügen & Parks
    5. Gruppierung nach Straßenzügen & Parks

    Um den Aufwand für die Mitarbeitenden gering zu halten, fasst geoCapture die Bäume bei Import automatisch zu Projekten zusammen – z. B. nach Straßen oder Parkanlagen. 

  • 6. Digitale Übersichtspläne mit miamapo
    6. Digitale Übersichtspläne mit miamapo

    Dank automatischer Kartenerstellung sehen Mitarbeitende vor Ort direkt, wo welcher Baum steht – inkl. Baum-Nr. und Projektzuordnung. Die miamapo-Karten sind in der App direkt aufrufbar. 

  • 7. Wettergesteuerte Einsätze
    7. Wettergesteuerte Einsätze

    Wässerung erfolgt nur bei Bedarf – z. B. bei Trockenperioden. Diese werden als Ereignisse in geoCapture gesteuert, sodass kein festes Intervall nötig ist. 

  • 8. Unterschiedliche Fahrzeugtypen verwalten
    8. Unterschiedliche Fahrzeugtypen verwalten

    Nicht jedes Fahrzeug eignet sich für jeden Einsatzort. Über Fahrzeug-Qualifikationen stellt geoCapture sicher, dass immer das richtige Fahrzeug eingesetzt wird. 

  • 9. Avisierung & Fertigmeldung per Klick
    9. Avisierung & Fertigmeldung per Klick

    Einige Auftraggeber verlangen Vorabinfos zu geplanten Einsätzen oder eine Fertigmeldung. geoCapture versendet diese automatisch per E-Mail – mit individuell wählbaren Infos wie Startzeit, Dauer, Team, Karte und GPS-Nachweis. 

  • 10. Fahrer-App mit smarter Navigation
    10. Fahrer-App mit smarter Navigation

    Die geoCapture App führt die Mitarbeitenden wegoptimiert zu ihren Einsätzen – inklusive Karte, exakter Baumpositionen und relevanter Infos. Kein Baum wird vergessen. 

  • 11. Lückenlose Nachweise ohne Aufwand
    11. Lückenlose Nachweise ohne Aufwand

    Alle Arbeiten werden automatisch über die GPS-Sender der Fahrzeuge dokumentiert. Kein Protokollieren per Hand – alles läuft vollautomatisch im Hintergrund. 

  • 12. Besonderheiten & Schäden erfassen
    12. Besonderheiten & Schäden erfassen

    Behinderungen, Schäden oder sonstige Auffälligkeiten? Mit digitalen Formularen dokumentieren die Mitarbeitenden alles direkt vor Ort – inklusive GPS, Fotos und KI-Unterstützung zur Klassifikation. 

  • 13. Leistungsanalyse & Benchmarking
    13. Leistungsanalyse & Benchmarking

    geoCapture liefert Ihnen exakte Einsatzzeiten und umfassende Auswertungen zu Effizienz, Tourenqualität und Teamleistung. 

  • 14. Überwachungssensoren
    14. Überwachungssensoren

    Am Markt sind Sensoren verfügbar, die die Feuchtigkeit im Boden messen, so dass eine Bewässerung nur dann erfolgt, wenn der Boden wirklich trocken ist. geoCapture unterstütz verschiedene Sensoren und Hersteller.  

  • 15. Mit den richtigen Komponenten zum Erfolg
    15. Mit den richtigen Komponenten zum Erfolg
    • GPS-Ortung der Einsatzfahrzeuge
    • Dispositionsarbeitsplatz (Dispoplatz)
    • Fahrer-App mit Kartenanbindung
    • Formular-Lizenz für digitale Dokumentation
    • miamapo Lizenz zur Kartenerstellung und Darstellung 

     

Gut zu wissen

Die Bewässerung ist relevant für den Bestandsschutz: Ausreichende und bedarfsgerechte Bewässerung ist entscheidend für das Überleben von Jungbäumen, die Gesundheit des Baumbestandes und den Erhalt des Stadtgrüns – insbesondere in Trockenperioden.

Vorgaben einhalten: Kommunale Satzungen, Pflegehandbücher sowie ggf. gesetzliche Regelungen (z. B. zur Wasserentnahme, Umwelt- und Naturschutz) müssen bei der Planung und Durchführung beachtet werden.

Das Leistungsverzeichnis: Die sorgfältige Planung ist der Schlüssel zum Erfolg. Wer den Wasserbedarf, die Intervalle und die Tourenlogistik präzise kalkuliert, kann wirtschaftlich und effizient anbieten.

Als Service- oder Subunternehmen: Wer an einer Ausschreibung zur Bewässerung teilnehmen will, muss genaue Kenntnisse mitbringen – z. B. über Baumarten, Standortbedingungen, Pflegequalität, Fahrzeugzugang (auch in Parks) und rechtliche Vorgaben wie VOB/C (für Bauleistungen) oder UVgO (bei öffentlichen Auftraggebern).

Als Kommune oder Auftraggeber: Wenn Sie Dienstleistungen im Bereich Baum-Bewässerung ausschreiben möchten, bieten Plattformen wie evergabe.de, greenprofi.de oder kommunale Vergabeportale gezielte Möglichkeiten, um kompetente Anbieter zu finden und die Anforderungen digital abzubilden.

Ihr Vorsprung beginnt hier

Die Tourenplanung von geoCapture ist perfekt für Grünpflege, Baumpflege, Winterdienst und weitere Aufgaben abgestimmt. Entdecken Sie, was intelligente Planung mit geoCapture möglich macht – die Zukunft beginnt jetzt.

 

Jetzt Beratung anfordern

Weitere Infos


Jetzt starten

  • Kontakt aufnehmen – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
  • Testprojekt erhalten – Schnell & individuell für Sie eingerichtet
  • Praxistest starten – geoCapture im echten Einsatz erleben
  • Lizenz wählen – Flexibel entscheiden, wie’s weitergeht

 


Funktionen entdecken, mehr erreichen

  • Tourenplanung Dispoplatz
  • Tourenplanung App
  • GPS-Ortung der Service-Fahrzeuge
  • Digitale Formulare:
    • Positionskorrektur
    • Behinderungsanzeige
    • Schadensmeldung
  • Stationsbesonderheiten
  • Excel-Import für Stationsdaten
  • APIs & Schnittstellen
  • Abrechnungsexport 

 


Einbindung von Subunternehmen

  • Touren digital teilen – per Link  
  • Keine zusätzliche Software erforderlich  
  • Volle Nachvollziehbarkeit auch für externe Team